Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie CreditCapital Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
CreditCapital betreibt die Website creditcapitalhomeloans.com und ist als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle
CreditCapital
Krahestraße 11
40233 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 162 2490079
E-Mail: contact@creditcapitalhomeloans.com
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Produkte von CreditCapital. Sie erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und zu verbessern. Die Erhebung erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und soweit dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und technische Informationen über Ihr Gerät
- Browser-Typ, Version und Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
- Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
- Referrer-URL (vorher besuchte Webseite)
- Spracheinstellungen und Zeitzone
Freiwillig bereitgestellte Daten
- Kontaktformular-Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht)
- Newsletter-Anmeldedaten
- Kundenservice-Kommunikation
- Feedback und Bewertungen
- Account-Informationen bei Registrierung
Wir verarbeiten nur die Daten, die für die jeweilige Zweckerfüllung notwendig sind und halten uns dabei streng an die Grundsätze der Datensparsamkeit.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die jeweils auf einer Rechtsgrundlage basieren. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die wichtigsten Verarbeitungszwecke und die entsprechenden Rechtsgrundlagen.
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
Kontaktanfragen bearbeiten | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 3 Jahre |
Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Sicherheit und Betrugsschutz | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 12 Monate |
Detaillierte Zweckbeschreibung
Die Bereitstellung unserer Website erfordert die Verarbeitung technischer Daten, um eine ordnungsgemäße Funktionalität zu gewährleisten. Bei Kontaktanfragen verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Der Newsletter wird nur bei ausdrücklicher Einwilligung versendet, die Sie jederzeit widerrufen können.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
Kategorien von Empfängern
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Service-Provider für die Newsletter-Zustellung
- Analyse-Tools zur Website-Optimierung (anonymisiert)
- Gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen an Behörden
- IT-Dienstleister für Wartung und Support
Auftragsverarbeitung
Alle externen Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Wir schließen mit allen Auftragsverarbeitern entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab, die strenge Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen enthalten.
Eine Übermittlung an Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir informieren Sie transparent über alle Datenübermittlungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen.
5. Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihre Anfragen schnellstmöglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung wie Zwecke, Kategorien, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungs- und Löschungsrecht
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung bei Zweckwegfall oder unrechtmäßiger Verarbeitung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht. Nach einem Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Updates
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitschecks und Penetrationstests
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Backup-Systeme mit Verschlüsselung
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip. Wir haben klare Richtlinien für den Umgang mit Datenschutzverletzungen und ein etabliertes Incident-Response-Verfahren.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken bergen kann. Einen absoluten Schutz vor allen Bedrohungen kann daher nicht gewährleistet werden. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und aktueller Software.
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen, es sei denn, Sie haben sich bewusst dafür entschieden, diese bereitzustellen.
Arten von Cookies
- Erforderliche Cookies für grundlegende Website-Funktionen
- Funktions-Cookies für erweiterte Features und Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies zur Website-Optimierung (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder alle Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Detaillierte Anleitungen zum Cookie-Management finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Wir verwenden keine Tracking-Technologien von Drittanbietern ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Alle verwendeten Analyse-Tools werden datenschutzkonform eingesetzt, und personenbezogene Daten werden dabei anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken, Technologien oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kommunizieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben. Geringfügige Änderungen werden durch eine Aktualisierung des Datums am Anfang dieser Erklärung angezeigt. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen an dieser Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen, soweit keine ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist. Bei einwilligungspflichtigen Änderungen werden wir Sie um Ihre erneute Zustimmung bitten.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: contact@creditcapitalhomeloans.com
Telefon: +49 162 2490079
Post: Krahestraße 11, 40233 Düsseldorf, Deutschland